Hatten Sie schon Corona?
Dann kann ich Ihnen helfen!
Die Stimme ist unser bester Atemanreger, so Clara Schlaffhorst.
Über die Arbeit an der Phonationsatmung können wir gezielt am Post- Covid Syndrom arbeiten.
Das Post-Covid-Syndrom tritt nach der Akutphase der Coronaerkrankung bei Menschen jeden Alters auf.
Beschwerden und Symptome sind unterschiedlich und führen zu eingeschränkter Arbeitsfähigkeit und /oder Lebensqualität.
Folgende Symptome können u.a. auftreten:
Husten
Luftnot bei Belastung
Extreme Müdigkeit, schnelle Erschöpfung
Konzentrationsschwierigkeiten
Kardiale Symptome
Antriebslosigkeit
Eine Veränderung der Phonationsatmung kann z.B. Einfluss haben auf:
Ökonomisierung der Atmung
Kurzatmigkeit
Husten
Atemrhythmus
Brustkorb- Zwerchfellflexibilität
" Wer sich seiner Atmung bewusst zuwendet, lenkt den Blick auf sein Innerstes, Bewusstes Atmen, also ein bewusstes Steuern der Atemströme, bringt uns zu geistiger Ruhe und emotionaler Ausgeglichenheit."
Davon profitiert nicht nur die Lunge, sondern der ganze Organismus."
(Dr. Martin Ehlers, Lungenmedizin)